Alle Jahre wieder – alle Jahre anders
Der Advent ist schon halb herum, noch eine Woche bis zu Weihnachtsferien und Urlaub. Wir werden uns ein paar gemütliche Tage machen, eigentlich so wie immer – und doch immer wieder ganz anders.
Weihnachten immer wieder anders und doch im Kern gleich
Meine Zeiten von Weihnachten mit Großfamilie sind vorbei, die drei Großen haben schon lange ihre eigenen kleinen Familien und Traditionen. K5 und ich sind jetzt Kleinfamilie. K4 wird sich nächsten Freitag nach der letzten Vorlesung in den Zug setzen und zu uns kommen: Weihnachten zu dritt. Er hat schon eine Wunschliste rüber gemorst, was er alles gekocht haben möchte und was er selbst zu kochen gedenkt. J., Du weißt aber, dass Du nur ein paar Tage und nicht wochenlang hier bist?
Unser Weihnachtsprogramm steht mehr oder weniger fest: Zusammen kochen und essen, lesen, schlafen und spielen, bei schönem Wetter auch mal raus, aber wir hätten auch kein Problem damit, warm eingemummelt zuhause bleiben. Seit ich erwachsen bin, ist das eigentlich der Kern meines Weihnachtsfest: zusammen ein paar gemütliche Tage verbringen. Das war in Hamburg und in Peking so, aber auch schon in Dänemark, Schweden oder Australien. Weihnachten in der Sonne reizt mich als Wintermuffel ja nach wie vor, mal sehen, was das nächste Jahr bringt.
Weihnachtspläne in diesem Jahr
Heiligabend werde ich – trockenes Wetter vorausgesetzt – vielleicht zur Christvesper in den Dom gehen, ich möchte gerne spüren, wie die Atmosphäre dann dort ist. Die Tradition „Kartoffelsalat und Würstchen“ gibt es bei uns nicht mehr: der eine mag keine Würstchen, der andere keinen Kartoffelsalat, und bevor ich 35 Alternativen auftische, gibt es halt etwas anderes: Wir stellen den Shabushabu-Grill auf den Tisch, chinesische HotPot-Suppenbasis habe ich schon, dazu lauter kleine Schweinereien, da finden alle etwas, das sie mögen und es lässt sich auch fix und gut vorbereiten. Am 1. Feiertag gibt es dann aber doch ganz traditionell Gänsebraten, Rotkohl, Klöße. Am zweiten Feiertag gibt es Reste, denn danach geht es zum „Familientreffen“ nach Hamburg – zum 38C3. K4 hat die Bude voll, K5 und ich haben uns bei meiner Freundin einquartiert, mit der wir dann auch Silvester feiern werden. Im Neuen Jahr reisen wir dann weiter nach Altötting zu meiner Mutter, da freuen wir uns auch schon drauf.
Damit wir etwas von unserem Weihnachtsbaum haben, werden wie ihn heute am 3. Advent schon aufstellen und schmücken, da freu ich mich schon drauf. Überhaupt kann ich dieses Jahr die Weihnachtszeit wieder richtig genießen. Letztes Jahr war nicht nur das erste Mal Weihnachtszeit zurück in Deutschland, sondern ich war auch nach meinem Unfall gehandicapped. Dieses Jahr ist alles viel besser und ich genieße es sehr.
Weihnachtsmärkte und Lichterwelt
Magdeburg hat richtig was zu bieten zur Weihnachtszeit: nicht nur die Lichterwelt, die wirklich schön und sehenswert ist, nicht nur den großen Weihnachtsmarkt vor dem Rathaus auf dem Alten Markt, sondern auch viele weitere kleinere, aber atmosphärisch dichte Weihnachtsmärkte in den Stadtteilen.
(Blog-)Weihnachtsfeiern
Dazu kommen etliche Weihnachtsfeiern in unterschiedlichen Runden – ich mag das, auch wenn der Kalender dadurch recht voll ist.
Auch in der Blogosphäre gibt es Weihnachtsfeiern, zum Beispiel vom Bloghexen-Forum.
Bei den teilnehmenden Blogs finden sich heute am 3. Advent spannende, kreative, nachdenkliche und festliche Beiträge rund um die Weihnachtszeit. Was dich erwartet, das ist die Vielseitigkeit, die die Blogsphäre zu bieten hat.
Mit dabei sind dieses Jahr bei unserer ersten gemeinsamen Bloghexen-Weihnachtsfeier:
- Edeline: https://www.edelineshealthythings.de/
- Hanghuhn: https://flying-thoughts.de/
- Sari: https://www.heldenhaushalt.de
- Lorenzo: https://lorenzos-welt.com/
- Sabine: https://mausloch.blogspot.com/
- Lin: https://linteresse.de/
- Anne: https://lieblingsalltag.de/
- Anja: https://anjaliebt.de/
- Julia: https://juliasallroundblog.blogspot.com/
- Catrina: https://www.catrina-seiler.de/
Du bist herzlich eingeladen, diese vielen verschiedenen Blogs zu besuchen und ein wenig mit uns mitzufeiern.
In Magdeburg war ich schon, aber zur Weihnachtszeit noch nicht, sieht sehr festlich aus, vielleicht fahre ich nächstes Jahr mal hin. Bei uns wird dieses Jahr Weihnachten auch ruhiger.
Einen schönen dritten Advent wünsche ich Dir 🙂
Hallo Lin,
Ich wünsche Dir einen schönen 3. Advent.
Liebe Grüße
Julia
Hallo 🙂
Bei uns ist tote Hose was das angeht.
Ich wohne in einer kleinen Stadt, da ist nur ein Wochenende Weihnachtsmarkt und das wars dann. Ich liebe die Lichterwelt an Weihnachten, aber ich glaube, um diese richtig zu sehen, müsste ich in die Großstadt fahren. Schade eigentlich :/
Liebe Grüße, Anja
Hui, mit so vielen lieben Menschen die gemeinsame Zeit zu koordinieren, klingt nach einer Herausforderung. 😀 Ich wünsche dir ganz viele schöne Stunden, genieß die Weihnachtszeit! 🙂
Liebe Grüße
Anne
Oh wenn ich das alles jetzt so sehe, wäre ich auch gerne in Magdeburg. Mir fehlt hier – obwohl Berlin – so eine richtig schöne Weihnachtsatmosphäre… es ist alles so… banal geworden. Der Weihnachtsmarkt bei uns zählte zu den größten Deutsclands und der ist so massiv runterreduziert worden und nachdem die GEMA letztes Jahr dort die Musik verboten hat bzw. es nicht mehr bezahlbar wurde, ist jegliche Atmosphäre weg…
Aber auch die Idee eigene Traditionen an Weihnachten zu kreieren mag ich. Danke für deinen Beitrag <3
Ui, Magdeburg sieht ja richtig schön aus! Ich mag das richtig, wenn überall Lichter sind und sich Weihnachtsglitzer über die Stadt legt. Einer der wenigen romantischen Momente, die ich auch mag.
Ich wünsch euch eine wunderschöne, stressfreie Weihnachtszeit und viel Spaß beim Kochen mit den beiden K’s!